Feuerwehr Raaba investiert in moderne Schutzbekleidung – Leichtere Technikuniform KS-03 für mehr Sicherheit und Beweglichkeit im Einsatz

Neue Einsatzuniform verbessert Schutz und Effizienz bei technischen Einsätzen – Finanzierung durchgroßzügige Spenden aus Wirtschaft und Wehrkasse.

Raaba-Grambach, Juni 2025 – Mit der Einführung einer neuen Technikuniform vom Typ KS-03 geht die Freiwillige Feuerwehr Raaba einen bedeutenden Schritt in Richtung modernisierter und bedarfsgerechter Schutzausrüstung. Die neue Einsatzbekleidung ist eine zeitgemäße Ergänzung zur klassischen Branddienstbekleidung und bietet eine Vielzahl an Vorteilen – insbesondere bei technischen Einsätzen, bei denen Beweglichkeit, geringes Gewicht und Hitzebeständigkeit im Vordergrund stehen.

Die KS-03-Uniform entspricht den aktuellen Richtlinien des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbands (ÖBFV) und wurde speziell als Alternative zur herkömmlichen Branddienstbekleidung entwickelt. Sie überzeugt durch hohe Ergonomie, geringere Wärmeentwicklung und verbesserte Schutzwirkung – besonders auf Verkehrsflächen. Zugleich bleibt sie vollständig kompatibel mit der persönlichen Grundausrüstung eines Feuerwehrmannes, wie Funkgerät oder Einsatzlampe.

„Mit der Einführung der persönlichen Schutzausrüstung für die Innenbrandbekämpfung – im Jahr 1998 – ist ein wichtiger Meilenstein für die Feuerwehr gesetzt worden. Ständige Überarbeitungen haben auch die Branddienstbekleidung weiterentwickelt. Aber aufgrund der geänderten und gestiegenen Anforderungen im Bereich der technischen Einsatzabwicklung ist die Anschaffung einer leichteren Technikuniform unbedingt erforderlich geworden. Durch die Unterstützung der Wirtschaftstreibenden war der Ankauf – aus der Wehrkasse – möglich“, erklärt HBI Ing. Martin Trampusch.

Bürgermeister Karl Mayrhold lobte das Engagement der Sponsoren: „Dieses Projekt zeigt, wie gut Zusammenarbeit in unserer Gemeinde funktioniert. Die Freiwillige Feuerwehr Raaba ist ein unverzichtbarer Teil unserer Sicherheitsinfrastruktur, und es freut mich besonders, dass unsere Unternehmerinnen und Unternehmer das mit dieser Spende honorieren.“

Die neue Uniform kommt bei einer Vielzahl an Einsätzen zum Einsatz: von Unwettereinsätzen über Verkehrsunfälle bis hin zu Tür- und Liftöffnungen sowie Wasserschäden. Auch für die Außenbrandbekämpfung, inklusive Waldbrandeinsätzen, ist die KS-03 zugelassen – ein weiterer Pluspunkt in Zeiten zunehmender Extremwetterereignisse.

Finanzierung durch starke Gemeinschaft

Während die Marktgemeinde für die Anschaffung neuer Fahrzeuge verantwortlich zeichnet, wurde der Ankauf der neuen KS-03-Uniformen aus der Wehrkasse finanziert. Dabei half ein starkes Fundament aus Unterstützung durch großzügige Unternehmensspenden. Zu den Hauptsponsoren zählen:

  • Raiffeisen-Landesbank (RLB)
  • Raiffeisenverband (RVB)
  • Technopark Raaba Holding (TPR)
  • CT&E GMBH & CO KG (CT&E)

„Solche Investitionen wären ohne die breite Unterstützung unserer lokaler Unternehmen nicht möglich“, betont Kommandant Trampusch abschließend. „Sie leisten einen wesentlichen Beitrag zur Sicherheit der Einsatzkräfte – und damit letztlich zum Schutz der gesamten Gemeinde.“

Die neue Schutzbekleidung steht exemplarisch für das Engagement und den Zusammenhalt in der Region – und zeigt, wie durch gemeinsame Anstrengungen große Fortschritte im Bereich der Einsatzsicherheit erzielt werden können.

Text und Fotos: Rene Lagler, FF Raaba